Über uns
Wie wir angefangen haben PWPO-T Promont wurde 1988 als unabhängiges Konstruktionsbüro gegründet. Der Tätigkeitsbereich umfasste den Markt für Luftreinigungen und Klimatisierung von Räumen. Unsere Lösungen fanden Anwendung in Industrieanlagen unterschiedlicher Fachrichtungen. Wir konnten erfolgreich sowohl Unternehmen - Hersteller von Konsumgütern über Schwerindustrie - bis hin zum öffentlichen Dienst beliefern. Als Ergebnis einer dynamischen Entwicklung begannen wir im Jahr 1994 mit der Produktion von Luftreinigungsgeräten und -systemen. Ebenso bieten wir seitdem deren Endmontage bei unseren Kunden an. 2001 starteten wir mit der Produktion von Wärmetauschern, welche Schlüsselelemente von Klima- und Heizgeräten sind. Um unseren Kunden eine Effizienzsteigerung bei der Produktionsgeschwindigkeit und eine höhere Qualität bei der Herstellung der Klima- und Heizgeräten zu ermöglichen, arbeiten wir seit 2001 mit unserem ersten Laserschneider. Dies ermöglichte uns auch den Einstieg in die Produktion von lasergeschnittenen Metallelementen. Durch diese Erweiterung des Tätigkeitsbereiches wurde der Kundenkreis erweitert, der heute Papierfabriken, Schwerindustriebetriebe, Textil- und Agrarproduzenten sowie Stadtwerke umfasst. Heute verfügen wir über den neuesten Maschinenpark in Polen, der uns eine führende Position in unserer Branche einbringt. Unsere Mission lautet: Flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagierend, führen wir selbst herausfordernde Aufträge aus, die für andere nicht in Frage kommen, und begleiten unsere Kunden mit höchster Qualität von der Beratungsphase bis zur Endmontage. |
![]() |
![]() |
Was wir tun • Planung, Herstellung, Montage und Service von industriellen Lüftungs- und Klimaanlagen einschließlich Entstaubungsanlagen und Reinräume. • Design, Produktion und Vertrieb von Wärmetauschern und darauf basierende Produkten wie PRO-FITT-Schränke und -Anlagen. • Professionelle Dienstleistungen der Metallbearbeitung: Laserschneiden, Biegen auf Abkantpressen, Stanzen. Oberflächenvorbereitung: Besäumen, Kugelstrahlen, Glasperlenstrahlen. Pulverbeschichtung von Elementen und Nasslackierung. Spezielle Produkte: Lamellenwärmetauscher, Klimazentralen, Produkte zur Luftkonditionierung in Pilzfarmen und Kompostkammern, Lüfter, AGW Heizaggregate, AGW Lüftungsaggregate, Pulsfilter, Kreuzstromwärmetauscher zur Wärmerückgewinnung, Kühlbalken, Elemente von Lüftungsanlagen, Freon- und Glykol-Luftkühler, Ölkühler, Wärmepumpen EKO-HEAT, Dachlüfter, intelligente Dachlüfter, Gasaustauscher, Lüftungskonvektoren, Schaltschränke, Gehäuse für Teleinformation, Schränke und Gehäuse in Sonderausführung, Dampferhitzer aus Rippenrohren. |
Auszeichnungen Einen der drei Hauptpreise im Wettbewerb PKN Orlen für Niedertemperatur- Abwärmerückgewinnungstechnologien in Erdölraffinerien gewann das polnisch-schwedische Konsortium unter der Leitung von PROMONT. Ex aequo erhielten die gleichen Auszeichnungen
auch das indische Unternehmen Guha Industries, das auf Lösungen für Chemieunternehmen spezialisiert ist, und das deutsche ILK Dresden. Von allen wurde erwartet, dass sie eine einzigartige Methode zur Verbesserung der Energieeffizienz vorschlagen, indem sie Niedertemperaturwärme (bis zu 900 °C) zurückgewinnen, die bisher in Destillationskolonnen der Raffinerieanlagen unwiederbringlich verloren gegangen ist. Das Konsortium PWPO-T PROMONT schlug eine Technologie vor, die einen organischen Rankine-Kreislauf mit absorbierenden Kühlern kombiniert und Niedertemperaturwärme in elektrische Energie und Kälte umwandelt. Edward Przydróżny, Vizepräsident für wissenschaftliche und technische Fragen von PROMONT und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Breslau, erklärt, dass das Unternehmen seinen potenziellen Kunden seit einiger Zeit ähnliche Lösungen anbietet, betont jedoch, dass jede Lösung individuell ist und erfordert einen erheblichen intellektuellen Input. |
![]() |
Gesellschaftliche Verantwortung |